Eine lachende Frau mit lockigem Haar hält einen weißen Hund im Freien, im Hintergrund Bäume und eine grüne Wiese.
  • AUSBILDUNG

Juli 2019 - Oktober 2020: Ausbildung zur professionellen Hundetrainerin bei Sonja Hoegen, Hundeschule dogcom

  • QUALIFIKATIONEN

    Erlaubnis gemäß §11 Abs.1 Nr. 8f Tierschutzgesetz, Hunde für Dritte auszubilden oder die Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter an­zu­lei­ten; erteilt durch das Veterinäramt Heilbronn.

  • FORTBILDUNGEN

    • Rassehunde, Hundeführung ganz einfach | Inga Böhm-Reithmeier (3/2019)

    • Erste Hilfe | Dr. Susanne Lautner (5/2019, 7/2020)

    • Vom Sorgenhund zum Superhund, Hundgerecht kreativ, Beschäftigung 2.0 | Christina Sondermann (10/2019)

    • Physioherapie, Akupunktur, Gangbilder, typische Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten | Nicola Siebert-Behrmann (12/2019)

    • Rassehunde, Zucht im VdH und Genetik | Dr. Bettina Füssel (12/2019)

    • Hunde gesund ernähren | Nicola Siebert-Behrmann (1/2020)

    • Hunde nüchtern betrachtet - vom Wildtier zum Haustier | Thomas Riepe (6/2020)

    • Impfkunde, Naturheilverfahren, Psychopharmaka, Schmerzmittel und Praxisstruktur | Dr. Georgine Weiffenbach (7/2020)

    • Trennungsangst beim Hund I Clarissa v. Reinhardt (11/2020)

    • Hunde in Bewegung I Professor Dr. Dr.h.c. Martin S. Fischer (7/2021)

    • Leinenaggression I Clarissa v. Reinhardt (04/2022)

    • Der MDR 1 Gendefekt I Daniela Rettich (04/2022)

  • BODY TALK

    Ich habe Body Talk nicht nur entdeckt – ich lebe ihn.
    Seit über fünf Jahren arbeite ich intensiv mit der Körpersprache der Hunde und durfte erleben, wie kraftvoll und klar diese nonverbale Kommunikation ist. In dieser Zeit habe ich Body Talk nicht nur analysiert, sondern in der Praxis verfeinert und erfolgreich eingesetzt – in unzähligen Trainings, bei verschiedensten Hunden und Herausforderungen.

    Body Talk bedeutet für mich nicht, Hunden etwas „beizubringen“, sondern sie wirklich zu verstehen – und mich gleichzeitig so auszudrücken, dass sie mich ebenfalls verstehen können. Ohne Druck, ohne Kommandos, ohne Ablenkung durch Worte.

    Was dabei entsteht, ist mehr als Gehorsam: Es ist Verbindung, Vertrauen und Respekt – auf beiden Seiten der Leine.beschreibung